Das war die eMOKON 2024!

Wir dürfen einige Zahlen und Fakten bekanntgeben:

7 Fachpanels mit über 40 Expertinnen und Experten machten die eMOKON 48 Stunden zum Mekka der eMobilität!
Über 1900 Testfahrten mit den ePKWs und über 220 Testfahrten mit den eNutzfahrzeugen bedeuten einenneuen Fahrrekord – trotz eines verregneten zweiten Tages!
Mit über 30 % mehr Fachbesucher:innen am ersten Tag, hat die eMOKON einmal mehr gezeigt, dass Gewerbe, Fuhrpark und Flotte auf dieser Konferenz geballte Kompetenz findet!
Mit 65 Ausstellern und Fahrzeugmarken, 57 eFahrzeugen und davon 14 eNutzfahrzeugen, hatte die eMOKON eine Menge an „Reifen“ zu bieten!

Was wäre eine eMOKON, ohne gewichtige Patronanz und erstklassige Vorträge! Unser Dank an die Unterstützer und die tollen Expertinnen und Experten für ihr Engagement!

Danke an: Christian Moser, Andrea Faast, Krispin Romang, Holger Heinfellner, Gerald Gregori, Katrin Uredat, Martin Heimhilcher, Nikolaus Engleitner, Erich Gstettner, Manfred Münzberger, Rainer Hintermayer

Die eMOKON ohne Podiumsdiskussionen wäre nicht die eMOKON!
Vertreter von Industrie, Fahrzeughandel, Interessensvertretungen und Ministerien treffen in den Podiumsdiskussionen aufeinander. Nicht immer einer Meinung, aber das soll auch so sein. Vielfalt der Meinungen, unterschiedliche Blickrichtungen, aber klare Aussagen zur Zukunft, Technologiesicherheit und den gemachten Erfahrungen!

eMOKON als zentrale Plattform des Austausches und des Know-hows!
So lässt sich Zukunft diskutieren und formen!

Gemeinsam den Weg erarbeiten, formulieren und beschreiten 👍 für eine lebenswerte Zukunft!

Danke an unsere Experten & Expertinnen auf den Podiumsdiskussionen und an unsere Moderatoren!

eMOKON: so geht eMOBILITY!

Besonderes Special 2024:

Wir sperrten den Testring an beiden Tagen exlusiv für eine Stunde zu Mittag!
In dieser Stunde nahm Luca Pröglhöf in seinem Rally E-Corsa Konferenzbesucher:innen mit auf den Kurs.
Bitte anschnallen – so geht eMobility extrem!

Steckbrief Luca Pröglhöf:
Luca Pröglhöf (geb. 03.08.1999) ist die österreichische Zukunftshoffnung im internationalen Rallyesport. Den Grundstein für den Rallyesport legte er 2018, mit dem Sieg bei der größten Talent Sichtung im österreichischen Motorsport. 2021 sicherte sich Luca drei Siege in Folge und den Titel in der ORC 2000-Wertung. Im vergangenen Jahr belegte er in der Jahreswertung den 3. Platz beim ADAC Opel Electric Rally Cup. Für 2024 ist das sportliche Ziel klar definiert – der Sieg beim ADAC Opel Electric Rally Cup und damit der Aufstieg in einen Opel Corsa Rally4 der Junior Europameisterschaft, im Werkscockpit von Opel Motorsport.

Der FVA und der BVe danken allen Aussteller:innen für das Vertrauen, allen Unterstützungspartner:innen für die ausgezeichnete Kooperation und dem Fahrtechnikteam des ÖAMTC in Teesdorf für die exzellente und sichere Abwicklung vor Ort!

Für das Projektteam:
Marcella Kral / Fuhrparkverband Austria
Helmut-Klaus Schimany MAS, MSc / Bundesverband eMobility Austria 

Ausstellerüberblick 2024