Die eMobility Fachkonferenz des BVe in Kooperation mit dem FVA.
eMobility Lösungen für Fuhrpark, Flotte & Gewerbetreibende (KMU)
Liebe Besucher, werte Aussteller!
Am 09. und 10. September 2025 steht in Teesdorf alles wieder im Zeichen der Elektrifizierung von Flotte und Fuhrpark.
- 2 Tage hochqualifizierte Vorträge und Podiumsdiskussionen für Gewerbe, Fuhrpark und Flotte.
- Auf 600 m2 Ausstellungsfläche erwartet Sie die geballte Kompetenz im Bereich Laden, Lademanagement, Fuhrparkberatung, Energiemanagement, Abrechnungs- und Paymentsysteme.
- 3,4 km Teststrecke für ePKW und Nutzfahrzeuge der Klasse N1.
- Separate Nutzfahrzeugausstellungsfläche und Teststrecke für die Klassen N2 und N3.
Termin im Kalender eintragen!








Hier können Sie die Ausstellerinformationen anfordern:
Ticketpreise für 2025:

Programm / Themenübersicht:
- Eröffnungspanel: Wirtschaftspolitik & Mobilität
Die Mobilitätswende und die Elektrifizierung von Flotte und Fuhrpark – eine Standortbestimmung & welche Herausforderungen sind noch zu meistern - Kommerzieller Einsatz von E-Fahrzeugen
TCO, Erfahrungen und Herausforderungen im Betrieb für Großfuhrpark, Mittelstand und Kleingewerbe - Sonderthema EU-Taxonomie / CSRD
Auswirkungen der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive auf Fuhrpark und Flotte - Laden für Flotten und Gewerbe am eigenen Standort und beim Dienstnehmer
Use Cases, elektrotechnische Lösungen, Leistungen & Energiemanagement, netzdienliches Laden, Option bidirektionales Laden - Laden für Nutfahrzeuge und Dienstwägen im öffentlichen Raum
AFIR, Ladekarten, Kosten und Nutzbarkeit öffentlicher Ladeinfrastruktur - Ladestellenverwaltung / technisches Backend / kommerzielles Backend
Einbindung des Ladepunktes in das Fuhrparkmanagementsystem mit Leistungsdaten und Abrechnung / Bezahlfunktionen für Gäste und öffentlichen Zugang / Mitarbeiterladen - Fahrzeughandel in Österreich: Partner für Flotte und Fuhrpark
Rolle des Fahrzeughandels in der Transformation des Fuhrparks / neue Geschäftsfelder & Kooperationen / After Sales
(Detailprogramm in Arbeit)
eMOKON als zentrale Plattform des Austausches und des Know-hows!
So lässt sich Zukunft diskutieren und formen!
Gemeinsam den Weg erarbeiten, formulieren und beschreiten 👍 für eine lebenswerte Zukunft!
In bewährter Zusammenarbeit zwischen dem FVA und dem BVe und dem perfekten Fahrtechnikteam des ÖAMTC in Teesdorf, freuen wir uns auf ein Feuerwerk der eMobility.
eMOKON: so geht eMOBILITY!
Für das Projektteam:
Marcella Kral / Fuhrparkverband Austria
Helmut-Klaus Schimany MAS, MSc / Bundesverband eMobility Austria
#eFahrzeuge #Ladelösungen #Flottenlösungen #Energiemanagement #Tourenplanung&Disposition #Förderung&Beratung #eKompetenztreffen #B2B
Mit Unterstützung von:
Für den Vorstand des FVA: Marcella Kral
Für den Vorstand des BVe: Helmut-Klaus Schimany, MAS, MSc
Anreise
ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf, Triester Straße 120, 2524 Teesdorf
Veranstalter:
Bundesverband eMobility-Austria (BVe):
Der BVe ist das größte B2B Netzwerk für eMobility in Österreich. Gegründet 2013, steht die Entwicklung und Umsetzung der eMobility im Zentrum der als Verein organisierten Plattform. Zusätzlich bilden der Bereich Energie, Intermodalität und neue Mobilitätsformen die weiteren Säulen des BVe. Generationenverantwortung und Nachhaltigkeit bilden den Rahmen dieses Wirtschafts- und Innovationsclusters.
In Kooperation mit dem
Fuhrparkverband Austria (FVA):
Der Fuhrparkverband Austria soll Träger von Initiativen sein, die eine verbesserte Marktsituation oder Markttransparenz für Mitglieder zum Ziel haben. Damit sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die allen an den zitierten Initiativen Beteiligten zugänglich sind und wesentlichen Aufschluss über diverse Marktvorgänge liefern.
https://www.fuhrparkverband.at/der-verband/
Eine Anmeldung ist verbindlich erforderlich!
Bei Fragen wenden sie sich an: office@bve.or.at