
eMOKON 2023 – Ausstellerinfo
Die eMOKON ist die größte B2B eFuhrparkkonferenz in Österreich. Die Fachkonferenz vereint Industrie- und Dienstleistungsausstellung, eFahrzeugausstellung, sowie das Testfahren der Fahrzeuge.
- Für die Industrie- und Dienstleistungsausstellung stehen 400 m2 Zeltausstellungsfläche zur Verfügung
- Für die eFahrzeugausstellung stehen im Nutzfahrzeugbereich Flächen bis zu 30 Fahrzeugen und im PKW-Bereich für bis zu 70 Fahrzeugen zur Verfügung.
- Die „Importeurlounge“ ist Treffpunkt für Ausstellende und Gäste
Die eMOKON wird organisiert von dem Bundesverband eMobility-Austria und dem Fuhrparkverband Austria.

Produktbereiche
- eNutzfahrzeuge (N1)
- ePKW
- intelligente Ladekabel
- Ladeinfrastruktur AC bis 22 kW
- Ladeinfrastruktur DC bis 360 kW
- Energie- und Lastmanagement
- eFuhrparkverwaltung
- Förderung

Schwerpunkte der Konferenz
- Fuhrparkumstellung
- Ladelösungen
- Wirtschaftliche Vergleiche
- Rahmenbedingungen
- Förderungen / Finanzierung / Steuern

Das Fachpublikum
- Fuhrparkleiter / Flottenmanager
- Fahrzeugeinkauf
- Kommunale Gebietskörperschaften
- Gewerbetreibende & Unternehmen
- Hotel, Touristik & Freizeiteinrichtungen

Die Ausstellungsmöglichkeit für eFahrzeuge:

Je KFZ EUR 800,–
(exkl. Ust.)
Die Abwicklung des Testfahrens wird wieder vom bewährten Team des ÖAMTC durchgeführt.
(BVe und FVA Mitglieder: -10% auf die Ausstellungsgebühren)

Die Ausstellungsmöglichkeiten für
Industrie & Dienstleistung
Infostand: 1,5×1,5m
(Musterfoto: Rollup / Stehtisch)

EUR 1.600,– (exkl. Ust.)
Exhibition: 3x3m
(Musterfoto: Infowände / Produkte)

EUR 2.200,– (exkl. Ust.)
(BVe und FVA Mitglieder: -10 % auf die Ausstellergebühren)


Die Anmeldung aller Mitarbeiter:innen der Ausstellenden ist verbindlich.
Ausstelleranfragen eMOKON 2023:
Info & Kontakt:
Helmut-Klaus Schimany, MAS, MSc
+43 664 422 66 67
helmut-klaus.schimany@bve.or.at
Projektoffice:
DI Barbara Kienmayer
+43 690 101 98 228
office@bve.or.at